Wie lange sollte ein Kind im Auto rückwärtsfahren?

Wer sich für Reboarder interessiert, bei dem wird schnell folgende Frage aufkommen: Wie lange sollte ein Kind im Auto rückwärtsfahren? Darauf gibt es drei Antworten: Gesetzlich muss ein Kind im Auto bis zum 15 Monat rückwärtsfahren. Das besagt die neue i-Size-Regelung. Experten raten allerdings dazu, dass Kinder mindestens bis zum zweiten Geburtstag rückwärtsfahren sollten. Meiner Meinung nach sollten Kinder so lange wie möglich rückwärtsfahren, denn das ist nachweislich am sichersten. Warum das so ist? Da bei kleinen Kindern [Weiterlesen...]

Was (vermeintlich) gegen Reboarder spricht

Wer sich einen Reboarder-Kindersitz kaufen möchte, wird sich in aller Regel umfassend informieren. Schließlich geht es um ein sehr wichtiges Thema: Die Sicherheit des Kindes während des Autofahrens. Während der Recherche wird man auf allerlei Vor- und Nachteile treffen, was es schwer macht den Überblick zu behalten. Mit den Vorteilen eines Reboarders haben wir uns HIER schon ausgiebig beschäftigt. In diesem Artikel soll es um die (vermeintlichen) Nachteile dieser Kindersitze gehen. Denn oft halten diese Argumente einer genaueren Betrachtung [Weiterlesen...]

Wie sicher sind Reboarder?

Bei Kindersitzen sollte das oberste Kaufkriterium die Sicherheit sein. Deshalb sollte man sich vor dem Kauf überlegen, welcher Kindersitz am sichersten ist. In Deutschland werden Babys in aller Regel in einer Babyschale und somit gegen die Fahrtrichtung transportiert. Werden sie hierfür allerdings zu groß und der zweite Kindersitz wird gekauft, ändert sich dies. Der zweite Kindersitz ist oft ein „klassischer“, nach vorne gerichtetem Sitz. Eine neue EU-Verordnung schreibt sogar vor, dass Kinder bis zu einem Alter von 15 Monaten rückwärts [Weiterlesen...]

Was ist ein Reboarder?

Wer an Kindersitze denkt, stellt sich sicher einen nach vorne gerichteten „normalen“ Kindersitz vor. Doch was für die meisten von uns „normal“ ist, ist in anderen Ländern eher die Ausnahme. Gerade in den skandinavischen Ländern sind Reboarder-Kindersitze viel weiter verbreitet als bei uns. Warum das so ist, lässt sich nicht mit Bestimmtheit sagen. Doch sicher ist, es wäre schön, wenn Reboarder auch in Deutschland beliebter wären. Denn es ist wissenschaftlich bewiesen, dass sie sicherer sind. Doch was also ist ein Reboarder? Es [Weiterlesen...]